Kürbis Flammkuchen

Als mir gesagt wurde, dass bald Herbstanfang ist, hab ich mich so sehr erschrocken, dass mir mein Lebkuchenherz fast in den Pool gefallen ist. Jetzt, zwei Wochen später, ist der Herbst auch in Deutschland endgültig angekommen. Die Tage werden kürzer. Die Temperaturen sinken und in der Küche findet man wieder jede menge köstliche Herbstrezepte mit Kürbis. Heute habe ich einen super leckeren Kürbis Flammkuchen für euch!

 

 

[row] [column md=“2″ ][/column] [column md=“8″ ]

Würziger Kürbis Flammkuchen mit Walnüssen Rosmarin & Rucula

 

Als mir gesagt wurde, dass bald Herbstanfang ist, hab ich mich so sehr erschrocken, dass mir mein Lebkuchenherz fast in den Pool gefallen ist. Jetzt, zwei Wochen später, ist der Herbst auch in Deutschland endgültig angekommen. Die Tage werden kürzer. Die Temperaturen sinken und in der Küche findet man wieder jede menge köstliche Herbstrezepte mit Kürbis. Heute habe ich einen super leckeren Kürbis Flammkuchen für euch!

Für mich gehört der Kürbis zum Herbst, wie das Eis zum Sommer. Kein Wunder! Denn es gibt fast kein Gericht bei dem man den Kürbis nicht verwenden kann. Im Herbst kommt deswegen bei mir allerlei mit Kürbis auf den Tisch, von süßem Kürbiskuchen über Kürbissuppe, Couscous mit Kürbishumus bis hin zum süßen oder würzigen Flammkuchen.

Schon vorletzte Woche habe ich euch mein Lieblingsrezept der altbekannten Kürbissuppe vorgestellt:  Exotische Kürbissuppe mit Kokosnuss. Mein lieblingsdessert mit Kürbis fandet ihr auch schon letztes Jahr auf dem Blog: Kürbiskuchen Blume.

Heute folgt mein Lieblingsflammkuchen mit Kürbis 🙂

[/column] [column md=“2″ ] [/column] [/row] [row] [column md=“6″ ]

[/column] [column md=“6″ ]

[/column] [/row] [row] [column md=“1″ ][/column] [column md=“3″ ]

Zutaten

[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 10 g   frische Hefe
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 250 g   Mehl
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 100 ml   Buttermilch
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 8 EL   Olivenöl
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 80 g   Walnüsse
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 400 g   Hokkaido-Kürbis
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 1 Becher   Schmand
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“]  Salz & Pfeffer
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 1/2 Bund   Rucola
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 200 g   Fetakäse
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] 2  Zweige Rosmarin
[/column] [column md=“7″ ]

Rezept

  1. Frische Hefe in 4 EL Warmen Wasser auflösen und mit Mehl, Buttermilch, 2 EL Öl und 1 TL Salz zu einem glatten Teig verrühren
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen
  3. Kürbis halbieren und entkernen. Kürbisfleisch mit Schale in sehr dünne Scheiben schneiden und zusammen mit dem Rosmarin und 2 EL Öl kurz anbraten
  4. Den Backofen auf 220°C Vorheizen (Ober- Unterhitze)
  5. Den Teig ausrollen, den Rand ein kleines Stück nach innen umknicken und fest drücken. 
  6. Schmand mit Salz & Pfeffer würzen und auf den Teig streichen.
  7. Kürbis mit Rosmarin auf den Flammkuchen verteilen, Feta zerbröseln und über den Flammkuchen streuen.
  8. Den Flammkuchen im vorgeheiztem Ofen 8-10 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen Walnüsse grob hacken und zusammen mit Rucola auf den Flammkuchen legen.
[/column] [column md=“1″ ][/column] [/row] [row class=“text-center“] [column md=“12″ ]

[/column] [/row] [row] [column md=“2″ ][/column] [column md=“8″ ]

Was sind eure persönlich kulinarischen herbst-Highlights?

XX, Nico Treeman 

[/column] [column md=“2″ ] [/column] [/row] [row] [column md=“12″]

Kennst du schon?

[/column] [/row] [row] [column md=“6″]

Deutsche Weine entdecken

[/column] [column md=“6″]

Kürbis Kuchen Blume

[/column] [/row] [row] [column md=“6″]

Schöne Herbst Momente

[/column] [column md=“6″]

Herbst Outfits Fashion Inspiration

[/column] [/row]

10 Gedanken zu „Kürbis Flammkuchen“

  1. Hallo Nico, bei uns gibt es im Herbst sehr oft Flammkuchen, aber eher klassisch. Wird also mal Zeit für eine neue Variante. Was mich beim Kürbis immer ein bisschen abschreckt, ist das Schneiden. Da komme ich ohne Papis Hilfe nicht aus, oder hast du eine Empfehlung? Vielleicht gibt es Sorten, die nicht so fest sind.
    LG von Charli

  2. Mmmmmm…! Das klingt super lecker. Genau das richtige bei diesem Schmuddelwetter. Perfekt auch nach einem langen Herbst-Spaziergang… 🙂

    Liebste Grüße!
    Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen